Natalie Damm wurde in Leipzig geboren und ist deutsch-afrikanischer Herkunft.
Mit acht Jahren begann sie mit dem Klavierspiel. Im Alter von 13 Jahren wurde sie in die Förderklasse der Leipziger Musikhochschule aufgenommen.
Ihr Klavierstudium absolvierte die Pianistin an den Hochschulen für Musik in Leipzig und Freiburg im Breisgau. Nach ihrem Diplom als Pianistin und Klavierpädagogin folgte ein künstlerisches Aufbaustudium im Fach Liedgestaltung.
Sie war viele Jahre für das Freiburger Theater im Marienbad tätig, arbeitete als Pianistin bei Musical-Produktionen, spielte Kammer-musik und trat im Duo mit musikalisch-literarischen Programmen auf.
2008 erschien ihre erste CD mit Klaviermusik von Frederik Chopin.
2011, anlässlich des 100. Todestages des litauischen Komponisten M.K. Ciurlionis, veröffentlichte sie ihre zweite Solo CD "Melancholia". Die Einspielung mit romantischen Klavierstücken wurde u.a. bei BR Klassik, SWR2, MDR Figaro und Radio Bremen vorgestellt sowie im ARD Nachtkonzert gesendet.
2017 eröffnete Natalie Damm zusammen mit dem Künstler Arnold Genewitz das Kultur-Café "Alte Fabrik" in Triberg. Vor Corona trat sie dort regelmäßig mit den verschiedensten Musikern auf.
2018 erschien Natalie Damms erstes Buch: "Hinaus, in die große, weite Welt". Sie präsentiert ihre Märchen-Erzählungen in szenischen Lesungen und umrahmt diese mit stimmungsvollen eigenen Klavierstücken.
Natalie Damm ist als Pianistin, Komponistin, Autorin und Märchen-Erzählerin tätig und lebt in Triberg-Gremmelsbach im Schwarzwald.
Im Dezember 2021 erschien "Piano Songs" - ihre erste CD mit eigenen Klavierkompositionen.